Tipps

Cornell-Methode an der Tafel – wie macht man effektiv Notizen?

Cornell Methode

22

Nov.

Suchen Sie nach einer effektiven Möglichkeit, Ihre Notizen zu organisieren? Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie, wie die Cornell-Methode, angewendet auf das Board Ihrer Wahl, die Verwaltung aller Ihrer Informationen erleichtern kann.

Die Cornell-Methode – was ist das und wie wird sie angewendet?

Die Cornell-Methode ist eine Technik zum Notieren, die zum Verstehen und Merken des Materials beiträgt und auf der Unterteilung der Notiz in drei Hauptabschnitte basiert:

· Spielraum für Fragen und Schlüsselwörter – dies ist die Spalte auf der linken Seite der Notiz. Hier notieren wir Fragen zum Stoff oder zu Schlüsselwörtern. Dieser Abschnitt enthält isolierte Informationen, die Sie an das Hauptthema und die Annahmen erinnern.

· Hauptnotizen – dies ist der größte Teil des Ganzen und nimmt den Platz auf der rechten Seite ein. Hier kommen die Hauptideen zu einem bestimmten Thema zum Ausdruck. Daher ist es wichtig, dass sie prägnant und klar und gleichzeitig gut organisiert sind, damit sie später leichter lesbar sind.

· Zusammenfassung – ein Abschnitt unten, in dem Sie die wichtigsten Schlussfolgerungen hinzufügen können. Dies ist der Teil, der hilft, Wissen zu bündeln und einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen zu ermöglichen.

Obwohl die Cornell-Methode ursprünglich für ein Blatt Papier entwickelt wurde, funktioniert sie perfekt auf den Oberflächen ausgewählter Tafeln und hilft dabei, Informationsstapel von allgemein nach spezifisch zu ordnen. Die Cornell-Methode erweist sich als äußerst hilfreich, wenn Sie eine Vorlesung zusammenfassen, neue Definitionen lernen oder sich beispielsweise Wissen aus dem Studium aneignen möchten. Es wird Ihnen gefallen, insbesondere wenn Sie Schwierigkeiten haben, Informationen auf herkömmliche Weise zu erhalten, Sie aber schnell und effektiv lernen möchten und eine engere, präzisere Art der Datenerfassung zu schätzen wissen. Darüber hinaus können Whiteboard-Oberflächen, die diese Methode unterstützen, auch als Ort zum Erstellen von Mindmaps und Diagrammen, zum Posten von Brainstorming-Schlussfolgerungen oder zum Üben von Sketchnoting genutzt werden, was ein zusätzlicher Vorteil ist und es einfach macht, den Lernprozess zu diversifizieren und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Verwenden Sie die Cornell-Methode, um Notizen auf einer ausgewählten Tafel zu machen

Sie möchten die Cornell-Whiteboard-Methode ausprobieren, wissen aber nicht, welche Option Sie wählen sollen? Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt vor allem von den individuellen Vorlieben ab. Die Entscheidungsfindung wird Ihnen leichter fallen, wenn Sie mehr über die Beispielmöglichkeiten erfahren.

Pinnwand – eine klassische Tafel, bekannt aus Büros, Klassenzimmern und Wohnzimmern. Es eignet sich hervorragend zum Organisieren Ihrer Notizen nach der Cornell-Methode. Mit Stecknadeln bzw. Pinnnadeln können Sie verschiedene Zettel auf der Oberfläche befestigen: Hauptnotizen auf der einen Seite, Fragen auf der anderen und Schlussfolgerungen unten. Diese Raumaufteilung ermöglicht die logische Organisation der wichtigsten Informationen. Über die Pinnwand können Sie außerdem jederzeit problemlos Elemente hinzufügen, beispielsweise wenn neue Fragen auftauchen oder Sie den Schlussteil bereichern möchten. Es handelt sich somit um eine statische, aber auch transparente Lösung, ideal für die langfristige Betrachtung und Organisation von Material.

Whiteboards – Wenn Sie mehr Flexibilität wünschen, sollten Sie die Verwendung einer trocken abwischbaren Tafel mit magnetischen Eigenschaften in Betracht ziehen. Mit solchen Varianten können Sie schnell Änderungen vornehmen und ohne großen Aufwand Informationen hinzufügen, bearbeiten und löschen. Sie können die Tafel mithilfe von Markierungen in drei Abschnitte unterteilen: Hauptinformationen rechts, Fragen links und Zusammenfassung unten. Wenn Sie etwas ändern oder hinzufügen möchten, wischen Sie einfach das Board ab und geben Sie neue Inhalte ein. Zusätzliche Elemente, wie z. B. mit Magneten befestigte Notizen oder magnetische Overlays, ermöglichen Ihnen, das Material auf verschiedene Arten zu organisieren – die Notizen sind einfach zu ändern, was das Umorganisieren und Hinzufügen von Inhalten erleichtert.

Magnetische Kreidetafel – eine weitere tolle Variante, die bei der Verwendung der Cornell-Methode gut funktioniert, besonders wenn Sie den klassischen Stil des Notizenmachens mögen. Mit speziellem Zubehör können Sie die Fläche in drei Teile unterteilen. Dank der großen Oberfläche und der Möglichkeit, Hauptnotizen, Fragen oder Stichworte mit bunten Kreidemarkern oder Kreide aufzuschreiben, wird das Organisieren von Informationen intuitiv und ästhetisch. Darüber hinaus ermöglicht die Tafel eine freie Korrektur des Inhalts. Dies ist eine hervorragende Option für diejenigen, die ein klassisches Tool zum Bearbeiten und Lernen eines beliebigen Themas bevorzugen.

Zubehör – eine Möglichkeit, Ihre Notizen mit der Cornell-Methode noch besser zu organisieren

Mit Zubehör wie Markern, Magneten oder magnetischen Auflagen angereicherte Tafeln können die Organisation Ihrer Notizen deutlich verbessern. Abhängig von der Art der Oberfläche können Sie trocken abwischbare oder Kreidemarker darauf verwenden, den Raum in die erforderlichen Spalten unterteilen und zusätzliche Elemente wie Magnete in verschiedenen Formen oder magnetische Überzüge verwenden, um die Transparenz aufrechtzuerhalten und einzelne Teile der Oberfläche hervorzuheben Notizen. Auf diese Weise erstellte Notizen werden noch besser lesbar und leichter lesbar.

Warum lohnt es sich, Notizen mit der Cornell-Methode zu machen?

• Struktur und Organisation – die Cornell-Methode schreibt eine klare Struktur vor, die das Lernen erleichtert und das visuelle Denken unterstützt.

Durchsicht des Materials – Dank der Zusammenfassung und der Fragen ist es einfacher, wichtige Informationen aufzunehmen.

• Flexibilität – je nach Typ können Sie Ihre Notizen auf der Tafel dynamisch ändern und aktualisieren.

Zu den Nachteilen dieser Technik gehört der Zeitaufwand, da das Aufteilen von Notizen gemäß den angenommenen Regeln insbesondere am Anfang etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass die Cornell-Methode eine äußerst effektive Methode zur Organisation von Inhalten ist, und Durch die Verwendung auf Tafeln wie Kork, trocken abwischbarer Tafel oder Kreide können Sie Notizen erstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unabhängig von der Art des Tools erleichtert die richtige Aufteilung der Informationen in Abschnitte das Erinnern und Verwalten von Wissen. Wenn Sie Unterstützung beim Lernen suchen, lohnt es sich, ein Board zu wählen, das am besten zu Ihrem individuellen Stil passt – tun Sie es und sorgen Sie dafür, dass Sie das Wissen viel effektiver aufnehmen können.

This entry was posted in Tipps. Bookmark the permalink.

Susanna

Content Creator und Blogger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert