Tipps

Elevator Pitch und Boards – So bereiten Sie eine wirkungsvolle Selbstpräsentation vor

elevator pitch - magnettafeln.de - ALLboards

7

März

Sie haben eine tolle Idee, aber wie bringen Sie auch andere dazu, daran zu glauben? Die Antwort lautet: Elevator Pitch – eine kurze, überzeugende Präsentation, die die Aufmerksamkeit des Zuhörers fesseln und die Tür zu neuen Möglichkeiten öffnen kann. Prüfen Sie, wie Tafeln bei der Vorbereitung helfen können!

Was ist Elevator Pitch und wie kann man dieses Tool optimal nutzen?

Elevator Pitch (oder Elevator Speech) ist eine prägnante Präsentation einer Idee, eines Produkts oder Ihrer Person, die in einer einzigen Aufzugsfahrt – also in etwa 30–60 Sekunden – vorgetragen werden kann. Diese Methode funktioniert besonders gut in Situationen, in denen der erste Eindruck zählt, z. B. bei Geschäftstreffen, Networking oder Gesprächen mit Investoren. Mit einem guten Elevator Pitch können Sie schnell Aufmerksamkeit erregen und die wichtigsten Vorteile präsentieren – es lohnt sich also, sich darauf entsprechend vorzubereiten. Es reicht nicht immer aus, einfach nur einen Redeplan im Kopf zu erstellen. Was können Sie sonst noch tun?

Es lohnt sich auf jeden Fall zu überlegen, was Sie Ihrem Gesprächspartner mitteilen möchten. Der Zweck eines Elevator Pitch besteht darin, die wichtigsten Informationen durchdacht und zusammenhängend zu präsentieren. Sie müssen also entscheiden, was in Ihrem Angebot wirklich einzigartig ist – sei es ein innovatives Produkt, eine innovative Lösung oder vielleicht Ihre Erfahrung in der Branche. Überlegen Sie, was den Gesprächspartner interessieren könnte und welche Fragen auftauchen könnten. Wichtig ist, dass Ihre Aussagen auf den Kontext zugeschnitten sind, denn jede Branche hat ihre eigenen Regeln und eine Präsentation im IT-Bereich sollte anders klingen als die im Modebereich.

Vergessen Sie bei der Vorbereitung eines Elevator Pitch nicht, dass dieser flexibel sein sollte. Das bedeutet, dass Sie es je nach Situation und Gesprächspartner leicht modifizieren können, um es besser an den Kontext anzupassen. Manchmal lohnt es sich, über einen bestimmten Anwendungsfall Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu sprechen, der seinen Wert am besten verdeutlicht. Versuchen Sie immer, eine Brücke des Verständnisses zu Ihrem Gesprächspartner zu bauen und Ihre Präsentation an seine Erwartungen anzupassen. Denken Sie jedoch daran, dass sie mit dem übereinstimmen sollte, was Sie vermitteln möchten. Es lohnt sich auch, Ihren Präsentationsplan an der Tafel aufzuschreiben, um Ihre Gedanken besser ordnen zu können. Dank der visuellen Gestaltung können Sie leichter erkennen, welche Informationen am wichtigsten sind und welche gekürzt werden können. Eine so vorbereitete Präsentation kann Ihr effektivstes Instrument im Kampf um neue Kunden oder Investoren werden. Schließlich ist dies Ihre Chance, Aufmerksamkeit zu erregen und zu zeigen, warum sie mit Ihnen in Kontakt treten sollten.

Tafeln als Hilfsmittel zur Vorbereitung einer wirkungsvollen Präsentation

Eine brillante Idee und viel Nachdenken? Stellen Sie sich Ihren Elevator Pitch wie ein Puzzle vor – jedes Teil muss an die richtige Stelle fallen. Boards sind ein großartiges Werkzeug für dieses Rätsel. Unter ihnen verdienen die folgenden besondere Aufmerksamkeit:

  • Whiteboard – ein toller Raum zum Experimentieren mit Ideen. Zeichnen Sie Ihre Notizen auf und überarbeiten Sie sie, bis Sie ein zufriedenstellendes Niveau erreicht haben. Auf der Oberfläche bereiten Sie eine Visualisierung der wichtigsten Punkte vor und erstellen eine logische Erzählung. Wenn etwas schief geht, wischen Sie die Notizen einfach mit einem Schwamm oder Tuch ab und versuchen Sie es erneut! Sie können auch verschiedene Arten von Drucken und Karten mit Botschaften mit Magneten daran befestigen, was Sie zusätzlich bei der Gestaltung einer wirkungsvollen Präsentation unterstützt.
  • Magnettafel – Mit Magneten können Sie die wichtigsten Elemente Ihrer Kurzpräsentation verschieben, sodass Sie verschiedene Versionen des Layouts überprüfen können. Überprüfen Sie ganz einfach, ob ein wichtiges Argument am Anfang passt oder am Ende vielleicht besser klingt. So können Sie testen, welches Layout am besten aussieht.
  • Kreidetafel – ein klassischer Raum für kreatives Denken! Sie können Diagramme frei zeichnen, wichtige Punkte hervorheben und mit der Gestaltung des Inhalts experimentieren. Mit Kreide können Sie ganz einfach die wichtigsten Elemente hervorheben – von Schlagzeilen bis hin zu wichtigen Schlussfolgerungen. Wenn etwas repariert werden muss, genügt ein Schwung mit dem Schwamm, um von vorne zu beginnen. Dies ist ein perfektes Tool, wenn Sie ein effektives Verkaufsgespräch für Aufzüge vorbereiten und Ihre Kompetenzen präsentieren möchten. Darüber hinaus verleiht sein klassischer Look Ihren Notizen einen Hauch von Retro-Stil und Charakter!
  • Pinnwand – perfekt als Inspirationswand! Sie können darauf motivierende Zitate, Schlüsselwörter oder sogar Fotos anzeigen. Dadurch fällt es Ihnen leichter, den Kern Ihrer Botschaft zu erfassen und herauszufinden, was tatsächlich funktioniert. Visuelle Reize werden Ihnen sicherlich die Vorbereitung Ihrer Kurzrede erleichtern.

Wie erstellt man einen Elevator Pitch auf einem Whiteboard?

  1. Definieren Sie die Hauptidee – schreiben Sie die Schlüsselelemente auf eine trocken abwischbare Tafel: Problem, Lösung, Vorteile. Experimentieren Sie mit verschiedenen Präsentationsformen und finden Sie heraus, welches Arrangement den Empfänger am meisten interessiert und am überzeugendsten ist.
  2. Üben Sie mentale Abkürzungen – vermeiden Sie das Schreiben langer Sätze. Erstellen Sie stattdessen kurze, eingängige Slogans, die den Kern Ihrer Idee am besten widerspiegeln. Verwenden Sie Kreide oder eine trocken abwischbare Tafel, um Ihre Botschaften frei zu ändern und zu verbessern.
  3. Testen Sie verschiedene Varianten – präsentieren Sie verschiedene Versionen des Pitches auf der Tafel, um ihre Wirksamkeit visuell zu vergleichen. Markieren Sie, welche Teile am besten funktionieren und welche verbessert werden müssen, um sie besser betrachten zu können.
  4. Zeichnen Sie Ihre Vorträge auf und bewerten Sie sie – notieren Sie die wichtigsten Schlussfolgerungen aus den Probeaufnahmen an der Tafel. Analysieren Sie Ihre Körpersprache, Ihren Tonfall und Ihre Sprachkompetenz, um Ihre Botschaft noch überzeugender zu machen.

Wie könnte das in der Praxis aussehen? Beispielvorlage:

  1. Hauptidee:
  • Problem – wie möchten Sie es lösen? (z. B. Boards verlieren schnell an Qualität und sind schwer zu reinigen)
  • Lösung – Was können Sie als Schutz anbieten? (z. B. neue trocken abwischbare Tafeln mit einer besonders widerstandsfähigen Beschichtung).
  • Vorteile – was profitiert Ihre Zielgruppe? (z.B. „Jahrelang glatte Oberfläche, keine Streifen, tolles Design“).

Sie können verschiedene Arten der Darstellung dieser Elemente testen – interessieren Sie sich eher für eine lineare Anordnung oder für die Form einer Mindmap?

  1. Mentale Abkürzungen: Erstellen Sie kurze, eingängige Slogans, die die Essenz Ihres Pitchs am besten widerspiegeln, z. B.: Superresistente Boards, Neue Qualitätsboards usw.
  2. Variationen: Nutzen Sie die Tafel, um verschiedene Versionen der Rede zu vergleichen. Sie können markieren, welche Elemente am besten funktionieren, z. B. mit farbigen Markern. Heben Sie einen starken Start, Benutzervorteile und einen ansprechenden Slogan deutlich hervor. Mit solchen Tests können Sie schnell erkennen, was funktioniert und was verbessert werden muss.
  3. Aufzeichnen, Auswerten und Analysieren von Präsentationen, einschließlich:
  • Körpersprache – ist Ihre Körperhaltung sicher?
  • Tonfall – klingen Sie überzeugend?
  • Einfache Konversation – ist die Botschaft klar?

Sie können alle Schlussfolgerungen an die Tafel schreiben. Dadurch erhält Ihr Elevator Pitch Struktur, Klarheit und Energie und Sie sind auf jedes Treffen mit einem Kunden, jedes Vorstellungsgespräch mit einem Personalvermittler oder ein wichtiges Geschäftstreffen vorbereitet. Es ist wie beim Training für einen großen Auftritt – je mehr man übt, desto sicherer ist man, dass man im entscheidenden Moment den Nagel auf den Kopf trifft! Denken Sie daran: Nicht nur der Inhalt zählt, sondern auch das Selbstvertrauen und die Geläufigkeit der Botschaft. Und der richtige Plan an der Tafel ist der erste Schritt zum Erfolg!

Kontrollieren Sie Ihre Selbstpräsentationszeit – erstellen Sie Ihre eigene Stoppuhr auf der Tafel

Sie können auch ein Diagramm einer 60-sekündigen Rede auf die Oberfläche der ausgewählten Tafel zeichnen und dabei Elemente hervorheben wie:

  • 10 Sekunden – Darstellung des Problems,
  • 20 Sekunden – Präsentation der Lösung,
  • 20 Sekunden – Auflistung der Vorteile,
  • 10 Sekunden – effektive Zusammenfassung.

Was können Sie sonst noch tun? Unterstützen Sie Ihre Präsentation mit Zubehör! Bunte Magnete oder trocken abwischbare Marker erleichtern Ihnen das Markieren wichtiger Teile und die Kontrolle der Zeit. Auf diese Weise kümmern Sie sich um jedes Element Ihrer Rede.

Übungen an der Tafel – Elevator Speech in einfachen Schritten

Für welches Board Sie sich auch entscheiden, Sie können es vielseitig nutzen, um Ihren Elevator Pitch zu verfeinern. Hier sind einige Übungen, die Ihnen helfen, Ihre Idee in eine überzeugende Präsentation zu verwandeln:

  • Mindmap – Schreiben Sie die Hauptidee und die Zweige, die zu den Hauptargumenten führen, an die Tafel. Dies wird Ihnen helfen, den Kern Ihrer Botschaft zu erkennen.
  • Inhaltskürzung – Schreiben Sie die vollständige Version Ihrer Aussage auf und kürzen Sie sie dann, indem Sie unnötige Wörter entfernen und Sätze vereinfachen, bis Sie die effektivste Form erreicht haben.
  • Schlüsselwörter – Schreiben Sie die wichtigsten Wörter an die Tafel, die in der Präsentation vorkommen sollen, und prüfen Sie, ob ihre Reihenfolge Spannung und eine logische Abfolge der Aussagen aufbaut.
  • Argumente neu anordnen – wenn Sie eine Magnet- oder Korktafel verwenden, schreiben Sie einzelne Punkte auf Zettel und überprüfen Sie verschiedene Anordnungen. Vielleicht lohnt es sich, das stärkste Argument zum Schluss aufzuheben?
  • Gestenübung: Zeichnen Sie Symbole oder Pfeile auf die Tafel, die Ihnen sagen, wann Sie eine Geste hinzufügen, eine Pause einlegen oder den Tonfall ändern müssen.

Dank der Tafel können Sie Ihren Pitch übersichtlich an die aktuellen Bedürfnisse anpassen und prüfen, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums am besten erregen.

Zusätzliche Tipps – Legen Sie noch heute los!

Bei der Erstellung Ihres Plans können Sie Freunde oder ein Team von Mitarbeitern zur Live-Interaktion einladen und deren Feedback einholen, indem Sie die Anordnung der Wörter ändern und verschiedene Kombinationen testen. Das Feedback anderer wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Elemente Ihrer Präsentation am effektivsten sind und welche verbessert werden müssen. Denken Sie daran, dass es sich bei der Erstellung Ihrer Notizen lohnt, auf eine klare Strukturierung des Inhalts und Klarheit der gesamten Präsentation zu achten. Die Cornell-Methode, Informationen zu organisieren und sich an Schlüsselelemente zu halten, eignet sich hervorragend für diesen Zweck. Um Ihre Notizen anhand dieser Technik zu strukturieren, unterteilen Sie sie in drei Abschnitte: Hauptpunkte, Details und Zusammenfassung. Dadurch fällt es Ihnen leichter, den Überblick darüber zu behalten, welche Informationen am wichtigsten sind und wie Sie diese in der begrenzten Zeit von sechzig, manchmal sogar nur 30 Sekunden am besten präsentieren können.

Elevator Pitch ist ein Tool, das den Erfolg Ihrer Idee bestimmen kann. Um eine überzeugende und einprägsame Präsentation zu erstellen, lohnt es sich, Whiteboards zu verwenden, die Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu ordnen, verschiedene Versionen zu testen und Ihre Präsentationen effektiv zu üben. Trocken abwischbare Tafeln, Kork-, Magnet- oder Kreidetafeln sind großartige Verbündete bei der Verfeinerung Ihrer Botschaft – bereiten Sie sich damit perfekt auf Ihre Rede vor und stechen Sie bei jedem Meeting hervor!

This entry was posted in Tipps. Bookmark the permalink.

Susanna

Content Creator und Blogger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert